- Mehrfamilienhaus9 Wohnungen
- Wohnungen2 bis 3 Zimmer
- Wohnfläche ca. 70 m² - 77 m²
- Business1 Ladeneinheit
- Ladeneinheit mit ca. 50 m²
Das Objekt liegt im nordwestlichen Teil von Leipzig, im Stadtteil Wahren. In unmittelbarer Nähe befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke sowie medizinische Einrichtungen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend – die Haltestellen sind in etwa zwei Gehminuten erreichbar. Von dort aus erreicht man das Leipziger Stadtzentrum in wenigen Minuten. Zudem bieten der nahe gelegene Auensee und der Auenwald ideale Möglichkeiten zur Erholung und für sportliche Aktivitäten.
Das Denkmalgeschütze Mehrfamilienhaus befindet sich nordwestlich des Stadtzentrums in Wahren und steht als Sinnbild für Leipzigs sprichwörtlichen Charme. Hier in unmittelbarer Nähe zum größten Auenwaldgebiet Mitteleuropas, verbindet sich historisches Flair mit zeitgemäßem Ambiente. Aus diesem Grund werden alle Sanierungsarbeiten in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde durchgeführt. Das 1895 erbaute Domizil beherbergt nach seiner Revitalisierung 10 Wohneinheiten mit praktischen und durchdachten Grundrissen.
Historische Substanz trifft moderne Wohnqualität
Die Gegenüberstellung der Bilder zeigt eindrucksvoll, welchen Mehrwert eine fachgerechte Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie schaffen kann. Wo zuvor abgenutzte Böden, alte Tapeten und teils beschädigte Wände dominierten, präsentiert sich nun ein lichtdurchfluteter Raum mit hochwertigem Echtholzparkett und frisch verputzten Wänden. Auch die Fenster, die einst ihre besten Jahre hinter sich hatten, erstrahlen in neuem Glanz und lassen viel Tageslicht ins Innere.
Dasselbe gilt für die Fassade: Aus der einst sichtbar in die Jahre gekommenen Gebäudehülle wurde – unter Berücksichtigung des historischen Erscheinungsbildes – eine repräsentative Visitenkarte. Die originalen Stilelemente wie Rundbögen und Zierleisten wurden behutsam restauriert und verleihen dem Gebäude nun wieder seinen ursprünglichen Charme.
Gerade bei denkmalgeschützten Objekten ist dieser Spagat zwischen Erhalt historischer Merkmale und zeitgemäßen Wohnstandards entscheidend. Die Renovierung zeigt, wie durch sorgfältige Planung und professionelle Ausführung wertvolle Bausubstanz erhalten, modernisiert und damit für eine neue Nutzergeneration attraktiv gestaltet wird.
Warum diese Sanierung für Investoren interessant ist:
- Attraktive Steuervorteile: Die Kosten für die Sanierung einer Denkmalimmobilie können häufig in hohem Maße steuerlich geltend gemacht werden.
- Wertsteigerung: Durch die Wiederherstellung des ursprünglichen Baustils in Verbindung mit moderner Ausstattung entsteht ein begehrtes Objekt in einer oft zentralen Lage.
- Nachhaltige Kapitalanlage: Denkmalgeschützte Gebäude sind rar. Ist eine Sanierung fachgerecht durchgeführt, so behält oder steigert das Objekt seinen Wert langfristig.
- Kultureller Beitrag: Gleichzeitig leistet man einen wichtigen Beitrag zum Erhalt architektonischen Erbes und fördert den Charme eines historischen Stadtbildes.
So wird aus einem unscheinbaren, teils heruntergekommenen Altbau ein begehrtes Juwel für Mieter und Eigentümer – und zugleich eine wertstabile Investition für Kapitalanleger.
Badezimmer Modernisierung
Im Zuge der umfassenden Sanierung wurde besonderer Wert auf die Modernisierung der Bäder gelegt. Die hochwertigen Armaturen, großflächigen Fliesen und funktionalen Designs sorgen für ein luxuriöses Ambiente und maximalen Komfort.
Die Bäder bieten moderne Ausstattung mit eleganten Waschtischen, stilvollen Regenduschen und intelligenten Steuerungssystemen für die Wassernutzung. Die Kombination aus schlichten Farben und hochwertigem Material verleiht den Räumen eine exklusive Note.
Fassade Restaurierung
Die umfassende Fassadensanierung der Georg-Schumann-Str. 328 zeigt eindrucksvoll, wie eine gezielte Modernisierung das Stadtbild nachhaltig aufwerten kann. Die linke Bildhälfte veranschaulicht den ursprünglichen Zustand mit einer verwitterten Fassade, beschädigten Fenstern und sichtbaren Spuren des Verfalls.
Nach der Sanierung erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz. Die Fassade wurde aufwendig restauriert, farblich erneuert und architektonische Details herausgearbeitet. Neue, stilvolle Fenster im historischen Design unterstreichen den klassischen Charakter des Gebäudes.
Diese Sanierung verbessert nicht nur die ästhetische Erscheinung, sondern steigert auch den Immobilienwert und die Wohnqualität in der Umgebung.


Fassade
Hinterhof Sanierung
Der Hinterhof der Georg-Schumann-Str. 328 wurde umfassend saniert und modernisiert. Die ursprüngliche Ansicht zeigt ein stark heruntergekommenes Gebäude mit maroden Wänden, beschädigten Fenstern und fehlenden Balkonen.
Nach der Sanierung präsentiert sich der Hinterhof in einem völlig neuen Zustand. Die Fassade wurde saniert und neu gestrichen, moderne Balkone angebracht und stilvolle Fenster integriert. Die Nutzungsmöglichkeiten für die Bewohner wurden erheblich verbessert.
Diese Renovierungsmaßnahmen erhöhen nicht nur die Wohnqualität, sondern steigern auch die Attraktivität und den Wert der Immobilie erheblich.


Hinterhof
Hausflur Renovierung
Der Hausflur der Georg-Schumann-Str. 328, der in den Hinterhof führt, wurde aufwendig saniert. Ursprünglich war er stark beschädigt: freiliegende Backsteinwände, zerstörte Putzflächen und fehlende Deckenverkleidungen prägten das Bild.
Nach der Restaurierung zeigt sich der Flur in neuem Glanz. Die Wände wurden saniert und stilvoll gestrichen, ein klassisches Farbkonzept betont den historischen Charakter. Die Originaldeckenverzierung wurde wiederhergestellt, und moderne Beleuchtung sorgt für eine einladende Atmosphäre.
Diese aufwendige Sanierung verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des Eingangsbereichs, sondern erhöht auch den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie.


Hausflur
Hauseingangsflur Sanierung
Der Hauseingangsflur der Georg-Schumann-Str. 328 wurde grundlegend restauriert. Ursprünglich geprägt von offenen Backsteinwänden, fehlendem Putz und einem beschädigten Deckengewölbe, war der Zustand des Flures stark sanierungsbedürftig.
Nach der umfassenden Renovierung zeigt sich der Flur in einem historischen, aber gleichzeitig modernen Design. Die Wände wurden restauriert und mit einem stilvollen Anstrich versehen. Die originale Deckenverzierung wurde liebevoll rekonstruiert und klassische Leuchten sorgen für eine einladende Atmosphäre.
Diese Sanierung hebt nicht nur die historische Architektur hervor, sondern steigert auch den Wohnkomfort und den repräsentativen Charakter des Gebäudes.


Hauseingangsflur
Haustür Sanierung
Die Eingangstür der Georg-Schumann-Str. 328 war vor der Sanierung stark beschädigt: Abgeplatzter Putz, Graffiti und eine verwitterte Holzkonstruktion prägten das Bild. Die ursprüngliche Architektur war kaum noch erkennbar.
Nach der umfassenden Restaurierung erstrahlt die Haustür in neuem Glanz. Die originale Struktur wurde detailgetreu rekonstruiert, die Fassade sorgfältig erneuert und die Tür in einem eleganten Grünton gestrichen. Moderne Beleuchtung und eine neue Klingelanlage vervollständigen das Gesamtbild.
Diese Sanierung verleiht dem Gebäude ein repräsentatives Erscheinungsbild und trägt zur Aufwertung des gesamten Stadtbildes bei.


Haustür
Hinterhof Umgestaltung
Der Hinterhof der Georg-Schumann-Str. 328 war vor der Sanierung ungepflegt und bot wenig nutzbare Fläche. Wildwuchs, unebenes Gelände und eine fehlende Struktur schränkten die Nutzungsmöglichkeiten erheblich ein.
Nach der umfassenden Umgestaltung präsentiert sich der Hinterhof als moderner, gepflegter Außenbereich. Eine neue Rasenfläche, gepflasterte Wege und eine klare Abgrenzung der Parkflächen sorgen für eine strukturierte und ansprechende Gestaltung. Zudem wurde ein neuer Fahrrad- und Müllplatz integriert.
Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Wohnqualität der Bewohner, sondern werten die gesamte Immobilie auf und bieten eine attraktive grüne Rückzugsmöglichkeit mitten in der Stadt.


Hinterhof
Wohnraumsanierung
Vor der Sanierung war der Wohnraum in der Georg-Schumann-Str. 328 stark beschädigt. Die Wände waren bröckelig, der Boden instabil und die Fenster veraltet. Feuchtigkeitsschäden und ein undichter Deckenbereich machten eine grundlegende Sanierung notwendig.
Nach der aufwendigen Renovierung präsentiert sich der Raum nun in einem modernen, lichtdurchfluteten Design. Neue, energieeffiziente Fenster sorgen für eine optimale Wärmedämmung, während hochwertiger Parkettboden und frisch verputzte Wände den Raum in eine freundliche, helle Wohnatmosphäre verwandeln.
Diese Sanierungsmaßnahmen steigern nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöhen auch die Attraktivität und den Wert der Immobilie erheblich.


Wohnraum
Treppenhaus Sanierung
Das Treppenhaus der Georg-Schumann-Straße 328 wurde im Rahmen einer umfassenden Sanierung restauriert. Die ursprünglichen Holzelemente wurden sorgfältig aufgearbeitet, um den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren.
Durch die liebevolle Restauration der Holztreppen, Geländer und Türen entstand ein einladendes und hochwertiges Ambiente. Der Treppenaufgang erstrahlt nun in neuem Glanz, mit eleganten Details wie verzierten Holzpfosten und kunstvollen Malereien an den Wänden.
Die moderne Beleuchtung und die hochwertige Verarbeitung der Materialien sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel aus historischem Charme und modernem Komfort.










Wohnungssanierung – Video
Die Wohnung in der Georg-Schumann-Straße 328 wurde umfassend modernisiert. Die Renovierung umfasste eine vollständige Neugestaltung der Wohnräume, hochwertige Bodenbeläge, moderne Sanitäreinrichtungen und eine stilvolle Wandgestaltung.
Schauen Sie sich die beeindruckende Verwandlung in unserem Video an.
Projekte
- Auszug unserer Projekte
- Leipzig
- Potsdam







Unsere Experten

Nadine Zander
Immobilienanlage Spezialistin
zander@denkmal-investment.com
089 - 20 00 44 20
Melanie Kühn
Vertriebsassistentin
Firmin Nlom
IT-Fachmann & SocialMedia
Anna Cianci
Kauffrau für
Versicherung & Finanzwesen