- Mehrfamilienhaus18 Wohnungen
- Wohnungen1 bis 3 Zimmer
- Wohnflächeca. 40 m² - 80 m²
- Grundstücksgrößeca. 1.900 m²
Waldstrasse 1 - 9
Investieren in denkmalgeschützte Immobilien bietet nicht nur eine attraktive Kapitalanlage, sondern auch steuerliche Vorteile. Die Waldstraße 1-9 in Leipzig-Schkeuditz ist eine ideale Gelegenheit für Anleger, die auf nachhaltige Werte setzen.
Denkmalgeschützte Immobilien genießen eine hohe Wertstabilität und profitieren von steuerlichen Abschreibungen. Durch die Sanierung und Restaurierung entstehen zeitgemäße Wohnräume mit historischem Charme, die langfristig begehrt bleiben.






Die zentrale Lage zwischen Leipzig und Halle macht Schkeuditz zu einem attraktiven Wohnstandort. Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die schnelle Erreichbarkeit der Leipziger Innenstadt und des Flughafens bieten eine ideale Wohn- und Lebensqualität.
Schkeuditz gehört zum unmittelbaren Einzugsgebiet von Leipzig und profitiert von der dynamischen Entwicklung der Region. Neben Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und medizinischer Versorgung in der Nähe bietet der Schladitzer See Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Zentrum Leipzigs schnell erreichbar.
Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Von Naherholungsgebieten bis zu kulturellen Sehenswürdigkeiten gibt es für jede Altersgruppe attraktive Angebote. Die Region lädt zu Spaziergängen, Fahrradtouren und sportlichen Aktivitäten in der Natur ein.
Sanierung eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses in bester Lage
Die Waldstraße 1-9 steht exemplarisch für die gelungene Verbindung von historischer Bausubstanz und modernem Wohnkomfort. Die behutsame Sanierung ermöglicht es, den einzigartigen Charme der Gründerzeit-Architektur zu bewahren, während moderne Wohnstandards für höchsten Komfort sorgen.
Vor der Sanierung zeigte sich das Gebäude in einem sanierungsbedürftigen Zustand: Veraltete Raumstrukturen, abgenutzte Böden und eine in die Jahre gekommene Fassade. Dank umfangreicher Restaurierungsmaßnahmen erstrahlt das Objekt nun in neuem Glanz – mit lichtdurchfluteten Wohnungen, hochwertigem Echtholzparkett und stilvoll modernisierten Bädern.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Fassade, deren historische Stilelemente aufwendig restauriert wurden. Die charakteristischen Rundbögen und filigranen Zierleisten verleihen dem Gebäude wieder seine ursprüngliche Eleganz, während eine moderne energetische Sanierung für nachhaltige Effizienz sorgt.
Warum dieses Projekt eine attraktive Investition darstellt:
- Attraktive Steuervorteile: Als denkmalgeschützte Immobilie profitieren Investoren von hohen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten.
- Hohe Wertsteigerung: Die Sanierung sorgt für eine nachhaltige Aufwertung des Objekts in einer gefragten Wohnlage.
- Modernes Wohnen in historischem Ambiente: Die harmonische Kombination aus originaler Bausubstanz und modernem Interieur schafft ein einzigartiges Wohngefühl.
- Perfekte Infrastruktur: Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten machen das Objekt besonders attraktiv.
Die Waldstraße 1-9 ist ein Paradebeispiel für die gelungene Revitalisierung historischer Gebäude und bietet Wohnraum mit Zukunftsperspektive – für Mieter, Eigennutzer und Investoren gleichermaßen.
Fassade Restaurierung
Die umfassende Fassadensanierung der Waldstraße 1-9 veranschaulicht eindrucksvoll, wie sorgfältige Restaurierungsmaßnahmen das Stadtbild nachhaltig verbessern können. Vor der Sanierung war die Bausubstanz stark gealtert: Die Fassade zeigte erhebliche Witterungsschäden, bröckelnden Putz und unvollständige Fensterrahmen.
Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz. Eine frische Putzschicht, sanierte Mauerwerkselemente und originalgetreu nachgebildete architektonische Details verleihen der Immobilie eine elegante Ausstrahlung. Zudem wurden moderne, energieeffiziente Fenster im klassischen Stil integriert, die das historische Erscheinungsbild bewahren.
Diese Maßnahmen steigern nicht nur die optische Attraktivität des Gebäudes, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilie bei und verbessern die Wohnqualität in der gesamten Umgebung.


Fassade
Rückseitige Fassadensanierung
Die umfassende Sanierung der Rückseite der Waldstraße 1-9 verdeutlicht, wie stark sich das äußere Erscheinungsbild einer Immobilie durch gezielte Restaurierungsmaßnahmen verbessern lässt. Vor der Sanierung war die Fassade von starken Witterungsschäden, abblätterndem Putz und veralteten Fensterrahmen geprägt.
Nach der aufwendigen Sanierung präsentiert sich das Gebäude in einem harmonischen Zusammenspiel aus klassischer Eleganz und modernem Wohnkomfort. Die Fassade wurde sorgfältig restauriert, Balkone hinzugefügt und energetische Maßnahmen umgesetzt, um den Wohnwert nachhaltig zu steigern.
Die Modernisierung dieser Rückseite steigert nicht nur die ästhetische Wirkung, sondern trägt maßgeblich zur Wertsteigerung der Immobilie bei und schafft ein attraktives Wohnumfeld.


Rückseite Fassade
Haustürrestaurierung
Die Restaurierung der Eingangstür der Waldstraße 1-9 zeigt, wie gezielte Sanierungsmaßnahmen den ersten Eindruck eines Gebäudes erheblich verbessern können. Vor der Renovierung war die Haustür durch Witterungseinflüsse stark beschädigt, provisorisch verschlossen und in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr erhalten.
Nach der Sanierung präsentiert sich der Eingangsbereich als einladender Blickfang. Die neue Haustür vereint klassische Stilelemente mit modernen Materialien. Durch den Erhalt der ursprünglichen Backsteinverzierungen sowie die Ergänzung hochwertiger Tür- und Fensterelemente wird ein harmonisches Gesamtbild geschaffen.
Diese Modernisierung sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern trägt auch zur Erhöhung der Sicherheit und Energieeffizienz des Gebäudes bei.


Haustür
Treppenhaus Sanierung
Das Treppenhaus der Waldstraße 1-9 wurde im Zuge der umfassenden Sanierung aufwendig restauriert. Dabei wurden die ursprünglichen Holzstrukturen erhalten und mit hochwertigen Materialien ergänzt, um den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren.
Die Kombination aus restaurierten Holztreppen, stilvollen Wandfarben und kunstvoll verlegten Fliesen verleiht dem Treppenhaus eine warme und elegante Atmosphäre. Jedes Detail wurde mit Blick auf Authentizität und Langlebigkeit überarbeitet.
Die moderne Beleuchtung in Kombination mit den originalen Bauelementen sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von traditionellem Charme und modernem Wohnkomfort.





Balkontür und Raumgestaltung
Die Renovierung eines Wohnraums mit direktem Zugang zum Balkon in der Waldstraße 1-9 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Sanierungstechniken ein lichtdurchflutetes und hochwertiges Wohnumfeld schaffen können. Vor der Sanierung befand sich der Raum in einem unbewohnbaren Zustand mit rohen Ziegelwänden, ungedämmten Fenstern und freiliegenden Holzbalken.
Nach der vollständigen Restaurierung überzeugt der Raum mit einer modernen und einladenden Atmosphäre. Eine neue Balkontür, edles Echtholzparkett und frisch verputzte Wände sorgen für ein stilvolles und komfortables Wohnambiente. Durch die großflächigen Fenster fällt reichlich Tageslicht ein, das die freundliche Raumgestaltung unterstreicht.
Diese umfassende Renovierung steigert nicht nur die Wohnqualität erheblich, sondern erhöht auch den Wert der Immobilie nachhaltig.


Balkontür & Raumgestaltung
Raumrestaurierung
Die vollständige Sanierung eines Wohnraums in der Waldstraße 1-9 zeigt eindrucksvoll, wie aus einem rohbauähnlichen Zustand ein hochwertiger Wohnbereich geschaffen werden kann. Vor der Renovierung präsentierte sich der Raum mit unverputzten Wänden, beschädigter Decke und fehlenden Bodenbelägen.
Nach der Sanierung erstrahlt der Raum in hellem, freundlichem Ambiente. Hochwertiges Echtholzparkett, frisch verputzte und gestrichene Wände sowie eine moderne Heiztechnik sorgen für ein angenehmes Wohngefühl. Die großen Fenster lassen viel Tageslicht einfallen und bieten einen weiten Blick ins Grüne.
Diese umfassende Renovierung steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert der Immobilie nachhaltig.


Raum
Projekte
- Auszug unserer Projekte
- Leipzig
- Potsdam







Unsere Experten

Nadine Zander
Immobilienanlage Spezialistin
zander@denkmal-investment.com
089 - 20 00 44 20
Melanie Kühn
Vertriebsassistentin
Firmin Nlom
IT-Fachmann & SocialMedia
Anna Cianci
Kauffrau für
Versicherung & Finanzwesen